Konzertfahrt 2023

Am 26.10.2023 fuhren 35 Musikerinnen und Musiker in Begleitung Ihrer Musiklehrer im Rahmen der jährlich stattfindenden Konzertfahrt nach München, um dort in der Isarphilharmonie ein Konzert der Extraklasse zu genießen.

Im ersten Stück stellten die beiden Brüder Lucas und Arthur Jussen ihr Können in einem Konzert für zwei Klaviere und Orchester eindrucksvoll unter Beweis. Auch die Fragen des Moderators Malte Arkona und seiner Assistentin (einer Schülerin aus München) beantworteten die Brüder ehrlich und schwungvoll.

Im zweiten Teil des Konzerts durften die Schüler das Ballett „Petrouchka“ von Igor Strawinsky genießen und konnten den mehr als 100 Musikerinnen und Musikern auf der Bühne von ihren hervorragenden Sitzplätzen in den ersten Reihen des Konzertsaals genau auf die Finger schauen. Die Präzision des Orchesters und die unterschiedlichen Klänge, die der Dirigent Tugan Sokhiev dem Orchester entlockte, faszinierten das Publikum und schickten die Schüler staunend und begeistert auf den Heimweg nach Kaufbeuren.

 

Unser Friedenslied

Abschlussfeier 2023

Am Freitag, den 21. Juli 2023, konnten wir 103 Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse überreichen. Frau Lipinski lobte die…

mehr

Ausflug ins Deutsche Mus…

Die Ausstellung „Landwirtschaft und Ernährung – Vom Acker auf den Tisch“ im Deutschen Museum in München war das Ziel der Bili-Schüler der 9. Klassen.…

mehr

Spendenlauf des Rotary-C…

Über 200 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen nahmen am Rotary-Spendenlauf unserer Schule teil. Gut 900 Euro konnten so für einen guten…

mehr

Europäisch gleich bunt

Der Europäische Wettbewerb erreicht in seiner 70. Jubiläumsrunde knapp 70.000 Kinder und Jugendliche. Sie erstellten fast 50.000 kreative Werke unter…

mehr

Exkursion zum Wasserwerk

Am Mittwoch, 12.07.2023, begab sich der Bili Kurs der 7. Klassen auf Exkursion zum Wasserhochbehälter in Oberbeuren. Dort erhielten die Schüler eine…

mehr

Campen und Kässpatzn

Im Rahmen des Konzepts „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ fand für die 8. Klassen unserer Schule ein dreitägiges Zeltlager auf dem Gelände der…

mehr

Studienfahrten der 10. K…

Die Region Mainfranken rund um Würzburg ist stets eine Reise wert. Das durften auch die Klassen 10a und 10b in der letzten Aprilwoche erleben. Die…

mehr

Hinter jedem Produkt steht ein Mensch

Zu dieser Erkenntnis kamen interessierte Schüler der Klasse 8A bei ihrem Besuch im Weltladen Kaufbeuren. Im Rahmen eines Projekts zur Verbraucherbildung setzten sie sich mit Problemen von „fast fashion“ auseinander. Der von der Bildungsreferentin des Weltladens, Frau Rhein, angebotene Workshop lieferte einen informativen Einblick in die Thematik und beleuchtete dabei unter anderem das Konsumverhalten der Schüler, die Arbeitsbedingungen von Näherinnen, sowie die „fast fashion“ - Strategien großer Modehausketten. Nach der thematischen Auseinandersetzung hatten die Schüler noch ausreichend Zeit für gezielte Nachfragen. „Je mehr man hinter das Produkt schaut und dabei die Menschen sieht, umso verantwortungsbewusster kann man einkaufen“. So lautete eine Erkenntnis des Besuchs. Helfen kann bei diesem Blick eines des vorgestellten Labels für faire Kleidung. Begleitet wurde die 8A vom Filmteam unserer Schule, das den Workshop und das anschließende Stöbern im Weltladen Kaufbeuren dokumentierte.

Digitale Schule der Zukunft

Groß war die Freude bei unseren Schülerinnen und Schülern der 6. und 7. Jahrgangsstufe, als sie ihre neuen iPads in Empfang nehmen konnten, mit denen sie zukünftig im Unterricht ganz neue Wege beschreiten können. Mit der Ausgabe von über 180 digitalen Endgeräten startete die Sophie-La-Roche-Realschule in das zweite Schuljahr des Pilotprojekts „Digitale Schule der Zukunft“. Bis die Jugendlichen ihre Geräte im Unterricht einsetzen können, wird es aber noch ein wenig dauern, denn einige Nachlieferungen stehen noch aus und die Organisation von digitalen Schulbüchern und Leihgeräten will ebenfalls organisiert werden. Mit den 8. Klassen, die bereits seit letztem Jahr mit iPads arbeiten, sind dann 14 Klassen an unserer Schule mit Tablets ausgestattet. Wir freuen uns auf ein neues, spannendes Jahr als Digitale Schule der Zukunft!

Termine

29.11.2023
Elternsprechtag
29.11.2023 | 19:15 Uhr – 20:00 Uhr
Informationen zur Abschlussprüfung für Eltern der 10. Klassen
07.12.2023
KESCH-Sprechstunde

Übertritt an die SLR

Alle wichtigen Informationen zum Übertritt an unsere Schule finden Sie hier.

Unser Tag der offenen Tür wird am Samstag, den 2. März 2024 stattfinden. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.

Beratung

Nutzen Sie unser Angebot der schulischen und psychologischen Beratung für Schüler und Elternmehr

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben