Herzlich willkommen auf der Homepage
der Sophie-La-Roche-Realschule

Judith Kerrs Roman „Als Hitler das Rosa Kaninchen stahl“ ist schon seit Jahrzehnten eine Standardlektüre in den Schulen und zeigt den Nationalsozialismus durch die Augen eines Kindes. Es ist auch ein Buch, das nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat, denn es thematisiert Vertreibung, Flucht, Hoffnung und Neubeginn. In der Kulturwerkstatt durften unsere Neuntklässler eine ganz neue Adaption dieses Buches als Theaterstück besuchen: „Auf der Suche nach dem rosa Kaninchen“. Durch Einblendungen von Fotos, Filmausschnitten und weiteren interaktiven Mitteln entstand eine vielschichtige und zeitgemäße Inszenierung, die bei den Schülerinnen und Schülern großen Anklang fand.
Seit Anfang Mai werden an den bayerischen Schulen keine Testungen mehr durchgeführt.
Es gelten aber weiterhin wichtige Hygieneempfehlungen für die kommenden Wochen, die Sie diesem Merkblatt entnehmen können.
Links:
Elternschreiben (27.04.2022)
Hygieneempfehlungen für die bayerischen Schulen und FAQs
Nur vier Schulen aus ganz Bayern wurden von der Innovationsmanufaktur der TU München zur Aktion "Schwimm dich schlau – MINT im Wasser" eingeladen - wir waren dabei: Zwei Schülerinnen und zwei Schüler unserer Schule konnten somit am 28. April ins Olympiaschwimmbad nach München fahren und unter dem Teamnahmen "MantaROCHEn" starten. Ziel dieses Tages war, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an MINT- Inhalten durch das eigene bewegungsbasierte Lernen im Wasser zu wecken. Ausgehend von sportlicher Bewegung erforschte unser Team naturwissenschaftliche Phänomene. Dabei erfuhren sie z.B. technische Finessen zur Bewegung im Wasser über den Flossenschlag ( FINRAY– Effekt) eines bionischen Roboterfisches.
Von der Theorie in die Praxis – ausprobiert im Wasser, analysiert, angepasst, verbessert und am Ende auf „sportlich-bewegte Art“ einiges gelernt.
In der Woche vom 21.03.22 bis 25.03.2022 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Sophie-La-Roche-Realschule am Spendenlauf der schwäbischen Realschulen zugunsten der Ukraine-Hilfe teil.
Gemäß dem Motto von John Lennon „Frieden ist etwas, das du machst, das du tust, etwas, das du bist und das du verschenkst“ war es für die Schulgemeinschaft selbstverständlich, sich an diesem Spendenlauf zu beteiligen und eine kleine Startgebühr einzubringen.
Bei frühlingshaftem Kaiserwetter liefen die Schülerinnen und Schüler insgesamt eine Strecke von 1800 km. Der Spendenbetrag von 725,25 Euro konnte jetzt vom Sportseminar der Realschule unter Leitung von Karin Dängel im Beisein von Schülerinnen und Schülern an die Schulleiterin Cornelia Lipinski für Humedica übergeben werden.
Alle wichtigen Informationen zum Übertritt an unsere Schule finden Sie hier.
Liebe Eltern aus der Ukraine, liebe Gastfamilien,
wir bitten Sie herzlich, sich mit Fragen zum Schulbesuch von Kindern aus der Ukraine zunächst an die Staatlichen Schulämter im Landkreis Ostallgäu und in der Stadt Kaufbeuren zu wenden. Erste Ansprechpartnerin für Fragen zum Schulbesuch bzw. zum Besuch pädagogischer Willkommensgruppen ist Frau Schulrätin Eva Schwemmer, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Telefon: 08342 911 415
Email: eva.schwemmer@lra-oal.bayern.de
Vielen Dank!
Ihre Schulleitung der Sophie-La-Roche-Realschule
Nutzen Sie unser Angebot der schulischen und psychologischen Beratung für Schüler und Eltern. mehr
EduPage - unsere Plattform für Kommunikation und Information
Bitte nutzen Sie das System auch für Krankmeldungen (Anleitung). Eine zusätzliche schriftliche Entschuldigung ist dann nicht mehr erforderlich.
Informationen zu den Funktionen und zur erstmaligen Registrierung