
Elke Duschl, BerRin
Staatliche Schulpsychologin für Realschulen
Als Schulpsychologin stehe ich gerne bei Fragen zu folgenden Themenbereichen zur Verfügung:
Eine schulpsychologische Beratung ist freiwillig, neutral und kostenlos.
Sie unterliegt der Verschwiegenheitspflicht und kann von Eltern und Schülern in Anspruch genommen werden.
Telefonsprechzeiten:
Montag | 7:55 bis 8:40 Uhr |
Mittwoch | 12:05 bis 12:50 Uhr |
Persönliche Sprechzeiten nach telefonischer Terminabsprache:
Mittwoch | 8:00 bis 12:00 |
13:30 bis 15:00 | |
und nach Vereinbarung |
Als Qualifizierter Beratungslehrer stehe ich Eltern, Schülern und Lehrkräften bei Fragen zu folgenden Themenbereichen zur Verfügung:
Schulberatung ist stets freiwillig, neutral und kostenlos und unterliegt der Verschwiegenheitspflicht.
Herr Sandtner wird in seiner Tätigkeit unterstützt von:
Anja Bungart, StRin (RS)
Qualifizierte Beratungslehrerin
Schwerpunkte:
Um den Übergang in das Berufsleben möglichst optimal vorzubereiten, hat unsere Schule – unterstützt durch die Agentur für Arbeit, Unternehmen vor Ort und den Elternbeirat – ein Konzept entwickelt, das praxisnah über das gesamte Schuljahr verschiedene Veranstaltungen und Trainingseinheiten anbietet.
In der 8. Jahrgangsstufe:
In der 9. Jahrgangsstufe:
Ansprechpartner:
alexandra.gross@realschule-kaufbeuren.de
Zuständiger Berufsberater unserer Schule bei der Agentur für Arbeit ist Herr Simon Weiß.
Sandra Sowa, StRin (RS)
sandra.sowa@realschule-kaufbeuren.de
Maximilian Eigler, StR (RS)
maximilian.eigler@realschule-kaufbeuren.de
Medienscouts:
Philipp Maier, StR (RS)
Das Medienkompetenz-Tandem (Meko-Tandem) steht mit Fortbildungsangeboten und zur individuellen Beratung zur Verfügung. Das schließt die Information von Eltern und die unmittelbare Arbeit mit Schülern ein.
Das Aufgabenspektrum des Meko-Tandems ist sehr weit gefächert und umfasst schwerpunktmäßig:
Hilfreiche Tipps finden Sie auch unter:
www.rae-stueckmann.de (Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Cybermobbing)
Carmen Grimbacher
Schülerinnen und Schüler sowie Eltern können sich persönlich an mich wenden. Die Schulbezogene Jugendhilfe und Jugendarbeit unterliegt der Verschwiegenheitspflicht.
Persönliche Sprechzeit (nach telefonischer Terminabsprache):
Montag bis Donnerstag | 07:45 Uhr - 13:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 Uhr - 15:30 Uhr |
und nach Vereinbarung
E-Mail: grimbacherc@kjf-kjh.de
Andreas Sandtner, BerR
Qualifizierter Beratungslehrer
Als "Übertrittscoach" unterstützt Herr Sandtner auf Wunsch und Anfrage folgende Grundschulen vor Ort bei der Elternberatung zum Übertritt:
Kontakt über das Sekretariat:
Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung