
Im Geschichtsunterricht der 9. und 10. Klassen gehört die Auseinandersetzung mit dem Gedankengut des Nationalsozialismus zu den zentralen Aufgaben. Unsere Schule erfüllt damit auch den Bildungs- und Erziehungsauftrag, wie er im Lehrplan PLUS in den fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsaufgaben „Gewaltfreies Zusammenleben, Menschenrechtserziehung und Politische Bildung“ festgelegt ist.
Die Fahrt zum Dokumentationszentrums des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau fand in diesem Schuljahr für die 10.Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule besuchten zunächst das Museum im ehemaligen Wirtschaftsgebäude und sahen einen Dokumentationsfilm über das Konzentrationslager. In einer anschließende Führung über das Gelände wurde den Schülern der Appellplatz, der Lagerzaun, die Unterkunftsbaracken, die Lagerstraße, der Bunker und die Baracke X (das Krematorium mit dem „Brausebad“) genau erläutert.